CAPTN Statustagung 2025
Am Mittwoch, den 19.11.2025, findet im Wissenschaftszentrum Kiel die diesjährige Statustagung der CAPTN Initiative statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein! Im Zentrum steht die Vorstellung der bisher sehr spannenden Ergebnisse der aktuellen CAPTN-Projekte. In Vorträgen und Poster-Sessions zu den jeweiligen Projektaktivitäten wollen wir mit Ihnen in den Austausch gehen.
Das Programm
09:00 Uhr
Begrüßung und Überblick
Koordinatoren der CAPTN Initiative: Dr. Wiebke Müller-Lupp, Wissenschaftliche Geschäftsführerin Wissenschaftszentrum KIel GmbH und Dr. Karsten Pankratz, InnovationScout, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU Kiel)
Koordinatoren der CAPTN Initiative: Dr. Wiebke Müller-Lupp, Wissenschaftliche Geschäftsführerin Wissenschaftszentrum KIel GmbH und Dr. Karsten Pankratz, InnovationScout, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU Kiel)
09:20 Uhr
CAPTN Energy
- CAPTN Energy im Überblick
Prof. Dr.-Ing. Ulf Schümann, Institut für Elektrische Energietechnik, HAW Kiel - "Fuel-Ship2Ship – Autonomes robotergestütztes Betanken von Schiffen unter Seegangsbedingungen"
Max Senkbeil, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Informatik und Elektrotechnik an der HAW Kiel - "Emissionsfreier Energiecontainer für den Nord-Ostsee-Kanal“
Dr. Lars Baetcke, Abteilungsleiter DLR Institut für Maritime Energiesysteme
09:50 Uhr
CAPTN X-Ferry
- CAPTN X-Ferry im Überblick
Prof. Dr.-Ing. Sven Tomforde, Leiter der Arbeitsgruppe „Intelligente Systeme“ am Institut für Informatik der CAU - "Eine HCI-Schnittstelle für das nautische Personal"
Peter Rogge & Tobias Weiß, Software-Entwickler, Vater Solution GmbH - "Achieving Acceptance Through Purposeful Self-Explanations"
Prof. Dr. rer. nat. Sven Bertel & Oona Colliander, M.A., Flensburg University of Applied Sciences
10:20 Uhr
Posterausstellung & Kaffeepause
10:45 Uhr
Pläne der Stadt Kiel zum ÖPNV 2030
Alke Elisabeth Voß, Stadträtin für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität der Landeshauptstadt Kiel
11:15 Uhr
CAPTN Sventana – Die erste autonome Passagierfähre im Realbetrieb
Prof. Dr. Hendrik Dankowski, Leitung Institut für Schiffbau und Maritime Technik, HAW Kiel
11:30 Uhr
Chancen und Risiken wissenschaftszentrierter Innovationen und Innovationsökosysteme
Prof. Dr. Carsten Schultz, Inhaber der Professur für Technologiemanagement an der CAU Kiel
12:00 Uhr
Podiumsdiskussion - Nutzen und Grenzen der CAPTN Initiative
Moderation: Dr. Julia Kroh, Leiterin Quartiersentwicklung und kommunale Infrastruktur, Investitionsbank Schleswig-Holstein
Katja Baumann, MARIKO GmbH, Leer | Dr. Rupert Henn, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, DST — Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V., Duisburg | Prof. Dr. Carsten Schultz, CAU Kiel | Björn Schwarze, ADDIX GmbH, Kiel | Alke Elisabeth Voß, Landeshauptstadt Kiel
12:45 Uhr
Posterausstellung & Fingerfood
14:00 Uhr
Ende der Statustagung