Regionalmanagement-Treffen 03.11.2025
Programm
ab 10:40 Eintreffen der Teilnehmenden
11:00 Begrüßung (Sprecher:innen RM)
11:05 Bericht aus der Lenkungsgruppe (Sprecher:innen RM)
11:15 Förderanfrage der Notfallverbünde der Kultureinrichtungen (Sprecherin RM)
11:25 Rückblick auf Veranstaltungen (verschiedene RM und DSN)
- DVS Veranstaltung organisieren - Ländliche Mobilitätsprojekte per Rad erkunden
- Voneinander Lernen – ChatGPT und KI
- Voneinander Lernen - Bildgestaltung und -bearbeitung
- Landgespräche
11:45 Aktuelles aus dem MLLEV und LLnL (MLLEV und LLnL)
- aktuelle Informationen
- ELER -Fondsbezug
- Informationen zum MFR
- GAP nach 2027
- Ergebnisse Viko Regionalbudget (voraussichtlich Andrea Meyer)
- Auswirkungen der Änderungen LHO - Vorzeitiger Maßnahmebeginn
- AG Bürokratieabbau
- Tierbezogene Maßnahmen
- Feinkonzept – Stand zur Evaluierung
- Änderungen Vergaberecht SH
- Förderquote Personalstellen Klimaschutz und Klimawandelanpassung
- Zeit für Fragen
12:30 Pause
13:15 Neues aus der BAGLAG (Sprecher BAGLAG)
13:15 Neues aus der BAGLAG (Sprecher BAGLAG)
13:25 Top-Aktivitäten aus den AktivRegionen: Wissen und Erfahrungen teilen (verschiedene RM)
- Barrierefreie Websites – Nächster Termin
- Treffen der Regionalmanagements "Wir für uns"
- Fachforen mit Referent:innen Pinneberger Marsch & Geest und Holsteiner Auenland, Steinburg und Holsteiner Auenland
- Regionsbereisung
- Weitere Themen nach Bedarf
14:00 Servicestelle „Kulturförderung SH“ Kristin König , Rike Boll von der Servicestelle „Kultur macht stark“ SH
- Präsentation & Zeit für Fragen
14:30 Kaffeepause
14:45 Förderung von Vorhaben zur Stärkung des Binnenlandtourismus SH, Katrin Kotschner
14:45 Förderung von Vorhaben zur Stärkung des Binnenlandtourismus SH, Katrin Kotschner
- Präsentation & Zeit für Fragen
15:15 Jahresplanung 2026 (DSN)
- Regionalmanagementtreffen 2026
- Lenkungsgruppentreffen 2026
- Beiratstreffen im Februar 2026
- Landgespräche 2026
- Themen – Bedarfe – Ideen
16:00 Verabschiedung & Ende der Veranstaltung
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung stimmen Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des AktivRegionen-Netzwerkmanagements zu. Ihre Daten werden bis zum Ende des AktivRegionen-Netzwerkmanagements auf Grundlage des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Fotos gemacht und für die Öffentlichkeitsarbeit des AktivRegionen-Netzwerks genutzt.
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung stimmen Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des AktivRegionen-Netzwerkmanagements zu. Ihre Daten werden bis zum Ende des AktivRegionen-Netzwerkmanagements auf Grundlage des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Fotos gemacht und für die Öffentlichkeitsarbeit des AktivRegionen-Netzwerks genutzt.