Regionalmanagement-Treffen 23.06.2025
Programm
ab 10:40 Eintreffen der Teilnehmenden
11:00 Begrüßung
11:05 Bericht aus der Lenkungsgruppe (Sprecher:innen RM)
11:15 Richtlinie Ortskernentwicklung (MLLEV, Ina Alter)
11:40 Rückblick auf Veranstaltungen (verschiedene RM)
- Klimaschutz & Klimawandelanpassung
- Barrierefreie Webseite
- DVS Handwerkszeug LEADER
- Austausch der Jugendvertretungen
12:05 Aktuelles aus dem MLLEV und LLnL (MLLEV und LLnL)
- aktuelle Informationen
- Doppelförderung ELER -Fondsbezug
- GAP nach 2027
- Evaluierung IES
- Mittelumschichtung
- Satzungsänderung - Vereinszweck
- AG Bürokratieabbau
- Zeit für Fragen
12:30 Pause
13:15 Neues aus der BAGLAG & DVS (Sprecher BAGLAG und Sprecherin RM)
- Wahl Sprecher:in
- LEADER-Umsetzung leicht gemacht
13:25 Top-Aktivitäten aus den AktivRegionen: Wissen und Erfahrungen teilen (verschiedene RM)
- Austausch der LAGen Innere Lübecker Bucht, Holsteins Herz und Alsterland mit drei LEADER-Regionen in Südschweden
- dvs-Schulung Handwerkszeug LEADER
- ASG-Seminar: Gemeinschaftliches Wohnen – Perspektiven für Alt und Jung
- Austausch der Jugendvertretungen
14:00 Landgespräche
- Planungen und Ergebnisse der AG
- Partizipation & Aktivierung
14:45 Kaffeepause (mit ALR)
15:00 Vorstellung der aktuellen Projekte der Akademie für Ländliche Räume (ALR)
15:00 Vorstellung der aktuellen Projekte der Akademie für Ländliche Räume (ALR)
- Präsentation & Zeit für Fragen
15:55 Nächste Termine
- Voneinander Lernen Bildgestaltung 01.07.2025
- Treffen der Regionalmanagements 09.07.2025-20.07.2025
- Landgespräche 29.9.2025
- Lenkungsgruppentreffen 06.10.25
- Regionalmanagementtreffen 3.11.2025
16:00 Verabschiedung & Ende der Veranstaltung
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung stimmen Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des AktivRegionen-Netzwerkmanagements zu. Ihre Daten werden bis zum Ende des AktivRegionen-Netzwerkmanagements auf Grundlage des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Fotos gemacht und für die Öffentlichkeitsarbeit des AktivRegionen-Netzwerks genutzt.